Ich habe immer größten Respekt vor Leistung des Menschen.
Vor Programmierern ebenso wie vor Designern und Menschen, die einer Linie treu sind.
Eine Disziplin verfolgen und Meister der Disziplin werden.
Ein Meister aber wird nicht zwangsläufig eine Koryphäe oder ein Virtuose.
Er wird der Meister seines Fachs. Und davor habe ich den größtmöglichen Respekt.
Mein Ziel ist nicht die Meisterschaft in einem Fach.
Mein Ziel ist die Orchestrierung von Instrumenten für das Optimum des Möglichen.
Mein Interessengebiet ist seit ich mich kenne Breit gefächert.
Und ich habe Zeit voller Hingabe mit meinen Interessen verbracht.
Ich sage bewusst nicht ‘investiert’, weil ich seit 30 Jahren nicht darauf gespart habe, das jetzt die KI kommt.
Ich habe schon immer meine Ideen realisiert, auch vor der KI.
Ich habe 2014 Web-Lösungen erschaffen, ohne eine Zeile Code.
Es gibt immer Werkzeuge, Frameworks und Teile, die man zusammensetzen kann.
Wenn aber ein offener Geist wie ich auf einen Genie trifft (KI), dann kann Magie entstehen.
Das Gespräch mit KI
Nein, diese Texte schreibt nicht die KI für mich.
Was ich kann, das ist mein Inventar. Die KI ist ein hochentwickeltes System, das einem Menschen
auf jeder Ebene begegnen kann. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es raus.
Seien wir mal ehrlich. Ist es denn ratsam, die KI für Dinge zu verwenden, die man selber kann?
Nein, nicht ratsam und dringend abzuraten.
Denn eins ist klar, Expertise entsteht nicht durch ablesen sondern verinnerlichen.
Mich interessiert es nicht, jemandem eine Aufgabe zu delegieren, die Meine ist.
Auch will ich nicht verlieren, was ich kann.
Manchmal will auch die KI nicht ständige Wiederholungen. Ja, es sind Algorithmen, aber
der eine begrüßt höfliche Umgangsformen, der andere soll imponieren und verdienen.
Es ist in der Tat so, das ich nicht selber programmiere.
Ich beherrsche dafür eine hochpotente Sprache.
Die Sprache ist der Schlüssel zur Lösung von Konflikten und Souveränität in Sprache befreit Sie von Konflikten. Ich bin kein Ethiker aber habe Grundsätze. Loyalität, Fairness und Ehrgeiz schließen sich nicht aus.
Genauso wenig schließen sich Technik, Kreativität und Konformität aus.
Stellen Sie sich vor, man kann die KI absolut human und fair einsetzen. Das Problem in einer von Wachstum getriebenen Welt lässt sich das nur sehr schwer vermitteln.
Wenn ich sage, Code ist Wasser und KI ist der Brunnen, dann lächeln Leute.
Ich denke in Architektur, Prinzipien, Regeln und Freiheit.
Aber ich meine es, wie ich es sage:
Code ist der Rohstoff und KI ist die Goldmiene.
Wer will denn nicht der Künstler edler Ringe sein?